:::::::::::::::::::::::::::::: meine 10
F U N K & S O U L Klassiker ::::::::::::::::::::::::::::::
3 Jahre Funkgeschichte reichen vollkommen aus...
|
| Curtis Mayfield : Curtis Live (1972)
Ein super Livealbum, eingespielt mit kleiner Besetzung (dr, b, git, perc). Pure Intensität, Spannung, Spielfreude und viiiiel Gefühl. Eine meiner absolut-Libelingsplatten.
|
| Curtis Mayfield : Superfly (1973)
Opulent produzierter, synfonischer Soul mit viel Gefühl und Statement. Die Musik zu dem gleichnamigen, aber eher enttäuschenden Film (mit Ausnahme der Musik, natürlich). Musikalisch das genaue Gegenteil von "Curtis Live!", aber genauso klassisch gut. Ein Meisterwerk von Curtis.
|
| James Brown : The Payback (1973)
Wie sagt mein Freund Armin: "eine afrikanische Platte von Brown". Der "Godfather of Soul" in Hochform. Etwas nachdenklich, in sich gekehrt, sozialkritisch (alles relativ, bei Brown). Mit den Klassikern "The Payback", "Stone to the Bone" und "Mind Power".
|
| The JBs : Doin' it to Death (1973)
Der Vorgänger von "The Payback", leider sehr schwer zu kriegen. Die Platte dokumentiert die Rückkehr von Maceo Parker und Fred Wesley zu den JBs. Der Meister selbst hät sich dezent im Hintergrund. Aber er kann es sich leisten, die JBs sind sehr sehr "funky". Es braucht nur wenig Worte... 'you can have Watergate, just gimme some bucks and I'll be straight'
|
| Marvin Gaye : What's going on (1971)
So gut wie auf diesem Cover hat Marvin nie wieder ausgesehen. Ein Mann, der weiß, was er will. Keine Attitüde, super Stimme. Ein Zeitdokument und trotzdem zeitlos...
|
| Sly & the Family Stone : There's a Riot going on (1971)
Die wilden Jahre sind bald vorbei, zu schnell. Die Platte wurde von Sly Stone fast im Alleingang aufgenommen. Bedröhnt bis unter die Haarspitzen, aber (deswegen?) unglaublich intensiv und sehr funky. Wo bist Du jetzt, Sly???
|
| The Temptations : Masterpiece (1973)
Diese Platte habe ich mit 16 gehört, und war damals schon begeitert (obwohl ich eigentlich Fan von Deep Purple und den Scorpions war). Ein Klassiker der "psychedelic soul" Phase der Temptations, natürlich produziert von Norman Whitfield. Lange Stücke, sparsame Grooves, tolle Arrangements, und über allem, der meisterhafte Gesang der Temptations. Eben, masterpiece...
|
| War : The World is a Ghetto (1972)
Hervorragender Latin-Jazz Funk, endlich ohne den auf Dauer nervtötenden Gesang von Eric Burdon. Die Band spielt phantastisch, und singen können sie auch, höre z.B. "The Cisco Kid".
|
| Donny Hathaway : Live (1971)
Hathaway ist in Hochform, die Band spielt genau auf den Punkt. Das Publikum ist voll präsent... sehr spannend. Mit den Klassikern "The Ghetto", "What's going on" und "Jealous Guy" (!!).
|
| Fela Ransome-Kuti & The Africa '70 : Live (with Ginger Baker) (1971)
Fela? Funk? Ich weiß, Fela paßt nicht richtig in die Funkecke, aber seine Musik ist teilweise sehr funky. Ich hab lange überlegt... Und weil ich so ein großer Fela Fan bin, hier seine funkigste Platte. Als Schlagzeuger gefällt mr natürlich auch das tolle Zusammenspiel von zwei großen Trommlern, Tony Allen ("1st drummer") und Ginger Baker ("2nd drummer").
|